Mehr als nur Stauraum für Handtücher & Co

Eine Übersicht zu aktuellen Trends in der Badezimmermöbelwelt

Vielfalt ist Trumpf auf dem Badmöbelmarkt

Mittlerweile ist das Angebot an Badezimmermöbeln überwältigend. Für jeden Bedarf und jedes Raumangebot gibt es das passende Möbelstück. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Waschtischkombinationen, Unterschränke, Hoch- und Hängeschränke, Sitztruhen, Regale und Kommoden. Im Set oder als Einzelstück komplettieren sie die Badeinrichtung. Bau- und Möbelmärkte sowie Fachgeschäfte führen Badezimmermöbel in verschiedensten Ausführungen und Preislagen.

Farben und Formen

Aktuell dominieren Gradlinigkeit und Purismus den Look im Bad. Rechteckig und quadratisch bildet das Mobiliar eine Einheit mit den angesagten Styles von schlichter Eleganz: Kantige Waschtische und Schränke korrespondieren mit eckigen Waschbecken, Duschen und Wannen - oder bilden spannende Kontraste zu ovalen Sanitäranlagen. Auch abgerundete Waschtischunterschränke passen zur Schlichtheit moderner Bäder - nur sachlich und schnörkellos sollten sie sein.

Bei der Farbgestaltung liegen klassisches Weiß, erdiges Grau und Beige sowie Holzdekore in der Beliebtheitsskala ganz vorn. Damit passen sich die Möbel perfekt in die Farbwelt des Gesamtkonzepts ein, denn Wände und Böden tendieren momentan ebenfalls zu zeitlos dezenten Farbtönen.

Materialien

Basis für alle gängigen Badmöbel ist Holz. Den größten Teil an verarbeiteten Materialien machen durch verschiedene Verfahren hergestellte Platten aus. Sie entstehen durch Verbindungen aus Holz und Leim oder anderen Klebemitteln.

Sperrholzplatten

Sperrholzplatten beispielsweise bestehen aus mehreren miteinander verleimten dünnen Holzschichten. Was das Material besonders stabil und formbeständig macht, ist die Art der Verleimung, denn die - mindestens drei - übereinanderliegenden Schichten liegen immer in entgegengesetztem Faserverlauf zueinander. Sie werden sozusagen „kreuzweise“ verleimt. Das hat auch zur Folge, dass Sperrholzplatten besonders gut mit Feuchtigkeit zurechtkommen.

Spanplatten und MDF-Platten

Bei der Herstellung von Spanplatten kommen dagegen Holzreste zum Einsatz. Unter Zugabe von Leim und anderen Klebemitteln werden sie bei 200 bis 250 Grad zusammengepresst. Eine Variante der Spanplatte stellt die MDF-Platte, also die „mitteldichte Holzfaserplatte“ dar. Aus fein zerkochten Holzfasern und Klebemitteln zusammengefügt, ist sie noch bruchsicherer als die Spanplatte und besitzt ähnlich gute Biegeeigenschaften.

Oberflächen

Für das Finish von Sperrholz-, Span- und MDF-Platten kommen Folie, Melamin, Echtholzfurnier oder Lacke infrage. Einfach und preisgünstig ist das Aufbringen einer Folie auf die Holzbasis. Melamin bezeichnet eine Beschichtung aus mit Melaminharz behandelten Spezialpapieren und erweist sich gerade bei intensiver Nutzung als sehr robust. Echtholzfurnier wird in dünnen Streifen auf den Korpus aufgebracht, ist preisgünstiger als Massivholz und zumindest optisch nicht von ihm zu unterscheiden. Lackbeschichtungen erfordern ein aufwendiges Verfahren, sind relativ teuer, dafür aber wasser- und kratzfest.

Massivholz

Auch Möbel aus Massivholz gewinnen bei der Badezimmereinrichtung immer mehr an Bedeutung. Ihre warme Ausstrahlung und spezielle Haptik machen sie einzigartig, der Duft der verarbeiteten Hölzer zeichnet Möbel aus Massivholz aus. Doch anders als die zusammengefügten Varianten dehnt sich Massivholz bei Feuchtigkeit aus. Mittlerweile haben die Hersteller von Massivholzmöbeln allerdings Strategien gegen dieses „Aufquellen“ entwickelt. Die Art der verwendeten Hölzer und ihre Oberflächenbehandlung sind ausschlaggebend.

Als besonders feuchtigkeitsunempfindlich haben sich Harthölzer wie Buche, Eiche, Palisander, Teak und Ahorn erwiesen. Sie trotzen der nassen Umgebung besser als Weichhölzer. Mit speziellen Lacken, Ölen oder Wachs behandelt, sollten sie gut gegen die Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen im Bad gerüstet sein – vorausgesetzt, es wird regelmäßig gelüftet. Eine Glasplatte auf dem Waschtischunterschrank bietet zusätzlichen Schutz gegen Spritzwasser.

Bei Bad.de bieten wir Bäder von der Planung bis zum Einbau aus einer Hand. Badmöbel sind selbstverständlich Teil unseres Konzepts. Mit unserem Bad-Navigator kannst du dir anschauen, wie sie sich in deinem Wunschbad machen würden. Einfach mal reinklicken und ausprobieren!

expand_less