Die KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau, fördert mit dem Zuschuss 455-B die Modernisierungsmaßnahmen für Wohneigentum mit denen Barrieren reduziert und Wohnkomfort erhöht wird – dazu zählt auch das Badezimmer. Voraussetzung für den KfW-Zuschuss ist, dass sich das Objekt in Ihrem Eigentum befindet. Mieter können die Förderung ebenso beantragen, wenn Sie dafür die Einverständnis Ihres Vermieters erhalten haben.
Zu den (technischen) Anforderungen zählen unter anderem:
Die wichtigsten Informationen sind im einem Merkblatt der KfW für Sie zusammengefasst. Außerdem gibt es auf der Seite AKTION BARRIEREFREIES BAD unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, weiterführende Hintergünde und Publikationen.
Was wird gefördert?
Wer sein Bad schon heute den Bedürfnissen von morgen anpassen will, kann dank des Programms „Altersgerecht Umbauen“ der staatlichen Förderbank KfW, mit einem Zuschuss zu den Baukosten der geplanten Badsanierung rechnen.
Förderbare Umbaumaßnahmen
Wie beantrage ich die KfW Förderung?
Der Antrag für den Zuschuss muss vor Beginn der Bauarbeiten über das Zuschussportal der KfW beantragt werden. Die Beratung und Planungsarbeiten zählen im Vorfeld noch nicht dazu. Dort auszuwählen sind das Produkt „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss“ (Zuschuss 455) und ein Verwendungszweck aus dem Bereich „Barrierereduzierung“. Um den Antrag ausführen zu können sind sämtliche Angebote aller am Umbau beteiligten Firmen (Planer, Installateur etc.) erforderlich.
Der KfW-Kredit
Der Kredit 159 für altersgerechtes Umbauen bietet eine weitere Möglichkeit der Finanzierung für die Badrenovierung. Dabei werden Modernisierungsmaßnahmen gefördert, mit denen Barrieren reduziert und Wohnkomfort erhöht oder Einbruchschutz verbessert wird. Sind die Voraussetzungen erfüllt, wird ein Darlehen in Höhe der förderfähigen Kosten von bis zu 50.000 Euro, unabhängig vom Alter, ausbezahlt. Die Voraussetzungen sind die gleichen wie beim Zuschuss. Der Kredit lässt sich nicht mit dem Zuschuss (KfW 455) kombinieren. Das Programm ermöglicht eine tilgungsfreie Anlaufzeit am Anfang des Kredits. Zusätzlich ist der Effektivzins des Darlehens geringer als die marktüblichen Zinssätze. Gestellt werden muss der Antrag über einen Finanzierungspartner wie beispielsweise die Hausbank oder eine Sparkasse.
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich zu Ihrer geplanten Badmodernisierung und den individuellen Fördermöglichkeiten.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.